Mantrailing für Familienhunde
Was ist Mantrailing?
Mantrailing ist DIE artgerechte Beschäftigung für unseren Familienhund.
Mantrailing oder auch Personensuche ist eine Form der Nasenarbeit, die in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Ursprünglich stammt sie aus der klassischen Polizeihundearbeit und der modernen Rettungshundearbeit, in die der Bereich Mantrailing vor über zehn Jahren aufgenommen wurde.
Die Personensuche, die wie oben beschrieben einen ernsten Hintergrund hat, ist gleichzeitig eine wunderbare Beschäftigung für den Familienhund und dessen Halter/in.
Ob im Wald, auf dem Feld, im Wohngebiet oder in Stadtparks – überall ist diese Form der Nasenarbeit möglich. Richtig erlernt, ist Mantrailing für Familienhunde ein wundervolles Hobby an der Leine und perfekt geeignet zum Ausgleich des Alltags oder zur Kanalisierung vorhandener Jagdleidenschaften. Es fördert die Mensch-Hund-Beziehung, da man lernt, seinen Hund zu lesen und der Hund lernt, mit seinem Hundeführer zusammen zu arbeiten.
Wie funktioniert Mantrailing?
Der Hund orientiert sich beim Mantrailing an dem spezifischen Geruch des Menschen. Dieser verliert permanent Geruchspartikel. Die Partikel sind so individuell wie ein Fingerabdruck. Dadurch ist es für den Hund möglich, aus den vielen Gerüchen, die er in seiner Umwelt wahrnimmt, diesen einen, speziellen Geruch herauszufiltern.
Die Hunde lernen bei dieser Form der Nasenarbeit, anhand eines spezifischen Geruchsträgers einer bestimmten Person (z.B. Schal, Handschuh, Taschentuch), die Spur dieser konkreten Person aufzunehmen und sie zu finden. Die sogenannten Trails (=Geruchsspur) können durch Wälder, Parks, Wohnsiedlungen oder sogar durch den Stadtbereich verlaufen.
Faszinierend.
Riechen können alle Hunde. Daher ist Mantrailing für fast jeden Hund, egal welchen Alters und welcher Rasse, geeignet. Sicherlich gibt es Hunderassen, denen diese Arbeit mehr in die Wiege gelegt wurde als anderen; letzten Endes ist es wie immer der Spaß, der zählt.
